top of page
1619181444953_edited.png
Existential_Crisis.jpg

Kunststoffverarbeitungstechnik,  Es mag in Logik und Funktionsprinzip recht einfach klingen.

Alle Kunststoffproduktionen, von der einfachsten bis zur komplexesten Produktstruktur, sind jedoch unter diesem einfachen logischen Ansatz ziemlich komplex.  Es ist nicht bekannt, dass es sich um die Arbeit von technischen Informationen handelt.

Das Hauptargument in diesem Prozess ist die Wärmebehandlung. Wenn Thermoplaste unter Temperatur geschmolzen werden, gehen sie in die flüssige Form über. Extruder arbeiten auch für diesen Job. Die um die Hülse gewickelten Widerstände erwärmen die Hülse und machen das Polymermaterial darin flüssig. Die Hauptausrüstung des Extruders ist die Schnecke, das Herzstück des Extrusionsgeschäfts.  

Es ist eine Verarbeitungstechnik, bei der das geschmolzene Polymer unter hohem Druck durch einen offenen Kanal (Runner) in einen Formhohlraum gepresst wird und die Polymerschmelze bereitgestellt wird, um die Form anzunehmen.  Spritzgießmaschine und Extruder sind sich sehr ähnlich.  Der Hauptunterschied zwischen den beiden Maschinen liegt im Schraubprozess. In der Extruderschnecke herrscht konstanter Vorlaufdruck. Die Schnecke der Spritzgussmaschine übt nicht nur Vorwärtsdruck, sondern auch Rückwärtsbewegung entsprechend den Schritten des Formzyklus aus.

Wenn ein amorphes Polymer auf die Temperatur erhitzt wird, bei der die Polymerstruktur "viskose Flüssigkeit oder gummiartig" wird; Sie wird als Glasübergangstemperatur oder Glasübergangstemperatur (Tg) bezeichnet.  aus amorphem Polymer  Sie ist auch als eine Temperatur definiert, bei der sie charakteristische Glaszustandseigenschaften wie Sprödigkeit annimmt. Sie wird in °C oder °F gemessen.

Diese Temperatur hängt von der chemischen Struktur des Polymers ab und wird daher zur Beschreibung von Polymeren verwendet.

Die Reihenfolge der Temperaturknickpunkte während des Zersetzungsprozesses eines Polymers ist wie folgt:

(Tg) Glasübergangstemperatur < (Tc) Kristallisationstemperatur < (Tm) Schmelztemperatur

Auf unserer Seite fassen wir unsere Hersteller und Lieferanten aus der Branche zusammen.

Mit der Teilnahme an einer Firmenkarte können Sie Ihren Produktkatalog in die Site einbinden, sich mit Ihrer eigenen Website verbinden und Ihre Videos und Fotos veröffentlichen. (Eine begrenzte Teilnehmerzahl wird akzeptiert.)

Grundsätzlich eignen sich Polymere, die bei einer geeigneten Verarbeitungstemperatur eine niedrige Schmelzviskosität ergeben und sich innerhalb der Eruptionsstrecke verfestigen  sind die bevorzugten Polymere in dem Verfahren. Polymere werden im Hinblick auf Korngröße, schnelles Schmelzen und Bereitstellen einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung bevorzugt.Polypropylen (PP) hat genau diese gewünschten Eigenschaften. Es ist leicht zu verarbeiten und bildet ein gutes Netz.

gelişimlogogif.png
1619181909827.png

 

merhabaplastik.com

Nicht nur die in der Kunststoffindustrie tätigen Produzenten, sondern auch das Buchhaltungspersonal, das den Namen des Rohstoffs nur auf dem Frachtbrief kennt, der Einkäufer, der keine Ahnung hat, wie und wo das von ihm gekaufte Produkt verwendet wird, das Verkaufspersonal und die Mitarbeiter, die nicht wissen, in welchen Phasen das von ihnen verkaufte Produkt hergestellt wird, Informationen über den Sektor haben sollten, in dem sie "ihr Brot gegessen" haben. Es wurde in der Überzeugung erstellt, dass es in Bezug auf das Bewusstsein angemessen ist. Sie ist auch eine Trainings-, Informations- und Lösungsplattform, die als Orientierungshilfe für Enthusiasten und Neueinsteiger der Branche dient.

Als echter Mensch, Ausdruck unserer Umweltsensibilität

Wir sind Mitglied von Greenpeace Mittelmeer.

        Jeder  Zeit  PC  Version von  benutzen  Empfehlung  ist fertig.         

www.merhabaplastik.com

Diese Seite; Wix Web-Editor

wurde mit zubereitet

Erstinstallation       : 24.03.2017

Revision-1       : 16.12.2019

Überarbeitung-2       : 28.06.2020

Überarbeitung-3       : 21.11.2020

Überarbeitung-4       : 05.03.2021

Letzte Aktualisierung: 06.04.2022

bottom of page